


Anna und Magnus beim IBU-Cup in Obertilliach


Am vergangenen Wochenende fanden die finalen Wettkämpfe des IBU-Cups in Obertilliach statt.
Mit am Start waren wieder die ASKÖ-Villach Athleten Magnus Oberhauser und Juppe Anna.
Bereits am Mittwoch begann das lange Wettkampfwochenende mit einem verkürzten Einzel über 15km bzw. 12,5km, bei dem beide zwar schnelle Rundenzeiten zeigten, aber leider nicht die gewünschten Leistungen am Schießstand abrufen konnten und die Punkteränge verpassten.
Nach einem Ruhetag standen dann am Freitag und Samstag zwei Wettkämpfe über die Sprintdistanz an. Magnus konnte hier in einem starken Herrenfeld den 60. erzielen.
Am Samstag präsentierte er sich wieder gut in der Loipe, ließ am Schießstand die eine oder andere Scheibe zu viel stehen und landete damit auf dem 67. Platz.
Anna hatte ihre derzeit starke Laufform bereits mit der 6. Laufzeit im Einzel wieder bestätigen können und legte auch im Sprint wieder eine Spitzenzeit hin.
Während Sie am Freitag lange um die Top-Platzierungen mitlief und mit einem verpatzten Stehendschießen dann auf Rang 50 zurückfiel, gelang ihr am Samstag ein genialer Wettkampf und sie wurde 25ste.
Damit qualifizierte sie sich für einen Einsatz bei der Mixed-Staffel am Sonntag.
Bei widrigsten Bedingungen, Wind und Schneefall platzierte sich das österreichische Quartett auf Platz 9.
Weiter geht es für Beide bereits am kommenden Wochenende bei den Alpencup Bewerben in Pokljuka in Slowenien.
10-13. März 2021 Obertilliach
Continentalcup Auftritt von Steiner Christian in Slowenien
Vergangenes Wochenende fand in Pokljuka(Slo) ein Continentalcup im Skilanglauf statt.
Am Freitag stand der skating Sprint am Programm, wo Christian den 36igsten Rang belegte.
Mit dieser Platzierung war er sehr unzufrieden, da die Einteilung im Rennen nicht optimal gewählt war.
Samstag stand dann ein 10km Einzelrennen in der klassischen Technik am Programm, wo er den 48. Platz errang, diesen 48. Rang konnte er dann am Sonntag im Verfolgungsrennen über 15km verteidigen.
Im Großen und Ganzen kann Christian jedoch mit seinen gezeigten Leistungen zufrieden sein,
da er noch ein Jugendläufer ist und in Pokljuka in der Juniorenklasse an den Start ging.
Eines weiß Christian jedoch, dass er sich aufgrund der erbrachten Leistungen schon auf den bevorstehenden Trainingssommer freut, wo er einen weiteren Schritt voran kommen will.
11-13. März 2021, Pokljuka
Juppe ANNA holt 1. Junioren-WM-Medaille für ASKÖ Villach



Zum Abschluss der Heim-Juniorenweltmeisterschaften in Obertilliach(Osttirol) fanden die Staffelwettkämpfe statt.
Nach guten Teamleistungen in den Einzelwettkämpfen ging die österreichische Staffel mit Anna Juppe (Askö Villach) und ihren Teamkolleginnen Anna Gandler, Lisa Osl und Lea Rothschopf mit der Zielsetzung einen Top 5 Platz zu erreichen ins Rennen.
Nachdem Anna Gandler mit einem guten Start auf Platz 8 und geringem Rückstand auf die Spitze übergab, konnte Juppe Anna in der Loipe wieder einige Sekunden aufholen.
Dank einer Top-Laufzeit und solider Leistung am Schießstand führte sie ihr Team auf Rang 6.
Auch die dritte Läuferin, Lisa Osl, zeigte ein beherztes Rennen, sodass die österreichische Staffel auf Platz 4 in die finalen Runden ging.
Die Schlussläuferin Lea Rothschopf behielt vor allem beim letzten Schießen ihre Nerven und anders als die bis dahin Zweitplatzierte Belarussin, die ihre Mannschaft mit 3 Strafrunden komplett aus dem Rennen nahm. So sicherte sich Rothschopf für das Österreichische Team den 3. Platz.
Mit der zweiten Medaille Österreichs bei dieser Heim-JWM gelang den Mädels damit ein krönender Abschluss einer tollen Woche.
Gratulation noch einmal an die 4 Girls und speziell an unsere JUPPE ANNA.
Obertilliach, 06. März 2021
ÖM ohne Askö Villach Medaille

Am vergangen Wochenende standen im steirischen Bad Mitterndorf zwei Bewerbe im Pletzer Resort Austria Cup am Programm.
Am Samstag ein klassisch Einzelrennen und am Sonntag die Österreichischen Meisterschaften in der Verfolgung in der Skating Technik.
Für den Askö Villach fing es am Samstag sehr gut an, Steiner Christian konnte sich in seiner Wertungsklasse mit Platz 3 küren.
Bei den Mädchen Jugend 1 konnte sich Pinter Chiara über Platz 5 und Pinter Fiona über Platz 8 freuen.
Am Sonntag jedoch konnte keiner der Askö Athleten/innen ihre Platzierungen vom Vortag halten und fielen leider zurück. Christian Steiner musste sich leider mit Platz 4 bei der ÖM begnügen.
Für die beiden Pinter Sisters reichte es dann leider nur zu Platz 9 und 10 im Endergebnis.
Der letzte Austriacup in dieser Saison findet am letzten Märzwochenende in der Ramsau am Dachstein statt, wo neben einem Sprint, Einzelrennen auch eine Vereinsstaffel auf dem Programm steht.
Bad Mitterndorf, 27. u. 28. Februar 2021
Amelie Pirker holte ihre 4 Medaille


Am vergangenen Wochenende fanden in Windischgarsten die Österreichischen Meisterschaften für Luftgewehr und Kleinkaliber statt. Amelie Pirker konnte sich ein weiteres Mal mit einer Goldmedaille auf den Heimweg begeben. Sie holte in souveräner Art ihre bereits 4 Medaille in dieser Saison.
Am zweiten Tag folgte ein Austria Cup in dem sich Amelie knapp auf dem 3. Platz rangierte.
Für unseren 2. Biathleten Wenzel Florian lief es leider nicht nach Wunsch, durch zahlreiche Fehlschüsse konnte es sich leider nur im hinteren Teil des Starterfeldes platzieren. Jedoch bin ich mir sicher, dass es für unseren Flo schon in den nächsten Rennen bergauf gehen wird.
Windischgarsten, 20. - 21. Februar
Steiner Christian holt Gold und Bronze für den Askö

Christian Steiner hat sich bei den Österreichischen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Saalfelden (Salzburg) im Sprint und im Einzel die Bronze und Gold Medaille gesichert.
Bei besten Langlaufbedingungen und kalten Temperaturen, konnte Christian einmal mehr zeigen, dass er in seinem Jahrgang in Österreich zu den besten Nachwuchsathleten gehört.
Besonders im Sprint, konnte ihn auch dieses Mal niemand stoppen und er lief souverän zur nächsten Goldenen.
Alle übrigen Askö Sportler/innen konnten zwar nicht in die Medaillenentscheidungen eingreifen, platzierten sich aber dennoch im Vorderfeld.
Bei den ÖM vertreten waren neben Steiner Christian noch Pinter Chiara, Pinter Fiona, Gina Bin, Bondorfer Philipp und Wutti Sara.
Saalfelden, 13. und 14. Februar
Amelie Pirker als Medaillenhamster

Die Finkensteinerin Amelie Pirker vom Askö Villach Nordic Team mausert sich in
der Saison 2020/21 zur Medaillenhamsterin bei Österreichischen Langlauf- und Biathlonmeisterschaften.
Die 11-jährige Amelie konnte sich bei ihren ersten Schüler- und Jugendmeisterschaften in der Villacher Alpenarena über den 2. Platz im Sprint und 3. Platz im Einzelrennen freuen. Für Amelie waren es die ersten Medaillen in ihrer noch jungen Sportkarriere.
Dem nicht genug, nahm sie dann bei den Österreichischen Schülermeisterschaften im Biathlon in St. Jakob im Rosental teil und konnte sich in der Staffel mit dem Team
Kärnten I die Bronzemedaille sichern.
In einer etwas anderen Langlaufsaison sind dies Erfolge natürlich ein gewaltiger Antrieb für die noch junge Askö Athletin aus Finkenstein.
Juppe und Oberhauser vom Europacup zur Europameisterschaft
Magnus Oberhauser und Anna Juppe waren in den letzten 3 Wochen im IBU Cup am Arber (2 Wochen - 6 Rennen) und bei der offenen Europameisterschaft (1 Woche - 4 Rennen) am Start.
Für Anna ging es in ihren ersten internationalen Rennen im Biathlon vor allem darum, Erfahrung zu sammeln. Sie konnte mit einigen starken Laufleistungen aufzeigen und mit teilweise sehr guten
Schießeinlagen lief sie im dichten und gut besetzten Damenfeld oft nur knapp an den Punkteränge vorbei. Sie fährt definitiv mit einem guten Gefühl nach Hause und geht dort in die finale
Vorbereitungsphase auf die Heim-Junioren-WM in Obertilliach, wo es Anfang März um Medaillen geht.
Magnus konnte bei seinem ersten beiden IBU Cup Rennen in seinem ersten Jahr als Senior mit 2 starken 19. Plätzen und 95% Trefferquote aufzeigen. In den weiteren 5 Einzelentscheidungen gab es zwar
keine Punkte, mit 4 soliden Rennen knapp an den Punkteränge (Top40) vorbei (44. 44. 45. 55.), bei einem sehr starken Teilnehmerfeld (150 Starter) ist er aber dennoch sehr zufrieden. Vor allem die
Laufleistungen und das Liegendschießen macht sehr viel Lust auf mehr. Sein nächstes Ziel ist der IBU Cup in Osrblie (SLK).
Am letzten Tag der EM setzte Österreich nochmals ein Ausrufezeichen! In der Mixed Staffel belegt Magnus mit seinen Kollegen Christina Rider, Tamara Steiner und Pattrick Jakob den grandiosen 6.
Platz (nur 3 Nachlader insgesamt). Lange Zeit sogar im Spitzenfeld musste Magnus 3 mal beim Stehendschießen nachladen. Ansonsten ein perfektes Rennen von allen 4 Läufern.
Gratulation wünscht das Askö Villach Team.
Medaillen für Amelie Pirker und Christian Steiner in Villach bei ÖM

Am vergangenen Wochenende standen in der Villacher Alpenarena unter hohen Sicherheitsvorkehrungen die Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften am Programm.
Das gesamte Gelände wurde für 3 Tage zur Sperrzone und hinein durften nur Athleten/Betreuer/Helfer, welche zuvor registriert und einen negativen Covid-Test vorweisen konnten.
Leider kam für die Veranstalter erschwerend eine Schlechtwetterphase hinzu, die diese Meisterschaften wieder einmal unvergessen machten, neben Regen und Schnee am Freitag und Samstag, hatte man am Sonntag mit kurzen sonnigen Phasen ein kleines Wetter Happy End zu begrüssen.
Der Askö Villach und seine zahlreichen Helfer, zeigten abermals wieso wir Jahr für Jahr im Rennkalender des ÖSV aufscheinen.
Nichts desto trotz konnten sich die Athleten/innen mit ihren Leistungen sehen lassen.
An beiden Bewerbstagen waren jeweils 160 Starter/innen am Start.
Für den Askö Villach gab es an den 2 Tagen 3 Medaillen.
Amelie Pirker konnte sich bei ihrem Heimrennen in der Schüler 1 Klasse sowohl im Sprint Platz 2, aber auch im klassisch Einzel über Platz 3 erfreuen und wurde somit zur erfolgreichsten Askö Vertreterin in Villach.
Christian Steiner unser Oldi, musste sich im Sprint in der Jugend 2 Klasse, ganz knapp geschlagen geben und belegte den ausgezeichneten 2. Platz.
Für die restlichen Askö Sportler konnten sich im Sprint Fiona Pinter mit Platz 10 und Sara Wutti mit Platz 5 in den Top 10 platzieren.
In den Distanzrennen am Sonntag konnte sich Fiona und Chiara Pinter mit den Plätzen 6 und 8 freuen, Wutti Sara wurde 6te und Steiner Christian 4ter.
Der Rest der Askö Truppe konnte durch Erstteilnahme beim Österreichischen Meisterschaften Wettkampfluft schnuppern und sich endlich einmal im Renntempo auf der Loipe vergnügen.
Für viele dieser Sportler/innen war es in der heurigen Wintersaison das erste und eventuell auch schon das letzte Rennen, da es aufgrund der Regierungsbestimmungen zu nicht mehr Einsätzen kommen wird.
Danke an alle Sportler/Helfer und Betreuer für die perfekte Durchführung und Einhaltung der Regeln.
Pletzer Austria Cup in Saalfelden
In Saalfelden (Salzburg) fanden nach dem Austriacup Wochenende in Seefeld die nächsten beiden Stationen des Pletzer Austriacup im Skilanglauf auf dem Programm.
Neben abstandhalten, Mundnasenschutz und Covidtestungen standen zwei Bewerbe,
ein skating Sprint und ein skating Einzelrennen am Progamm.
Bei den Sprintbewerben konnte sich unser Askö Starter Christian Steiner bis ins Finale kämpfen, wo er dann den ausgezeichneten 2. Platz belegte.
Die übrigen Askö Starterinnen Fiona und Chiara Pinter kamen bei diesem Bewerb nicht in die Finalläufe.
Am Sonntag standen dann ein Einzelrennen in der skating Technik am Programm.
Hier konnte sich Chiara Pinter mit Platz 7 und Fiona Pinter mit Platz 10 unter die Top 10 in ihrer Altersklasse Jugend1 weiblich laufen.
Für Christian Steiner lief es leider im skating Rennen nicht nach Wunsch und er landete leider nur im abgeschlagenen Feld in seiner Altersklasse Jugend 2 männlich.
Weiter geht es schon am 23-24 Jänner mit einem Heimrennen, den Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften in der Villacher Alpenarena. Hier werden dann neben einem Sprint in der skating Technik auch noch ein Einzelstart in der klassischen Technik durchgeführt.
10. Jänner 2021, Saalfelden
Gold als perfekter Start in den Corona Winter für den Askö


Einen perfekten Einstand in den wohl etwas anderen Winter gab es vom 12. - 13. Dezember bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften für Damen und Herren und Austria Cup im Skilanglauf in Seefeld(Tirol).
Die seit dem Sommer bei den Biathleten trainierende Juppe Anna, konnte sich im klassischen Sprint am Samstag völlig überraschend den Damen-ÖM Titel holen. Für sie war es der bereits 2. Titel in der Allgemeinen Klasse der Damen.
In der Jugend 2 Klasse männlich, konnte sich Steiner Christian ganz souverän den 1. Platz in der Austria Cup Tageswertung. Christian konnte sich in allen Vorläufen klar durchsetzen.
Sehr gut in Szene gesetzt haben sich auch Fiona und Chiara Pinter, Fiona konnte im Finallauf den
5. Platz belegen, Chiara wurde insgesamt 7. in ihrer Wertungsklasse.
Am Sonntag stand dann eine klassisch Einzelrennen am Programm und das hatte es in sich.
0 Grad und Schneefall, hier macht das Skiwaxen richtig Spaß, denn es gibt wohl nichts schwierigeres als diese Verhältnisse.
Juppe Anna konnte sich neuerlich eine Medaille in Bronze bei den Damen erlaufen.
Steiner Christian wurde in der Jug 2 Klasse 2.
Bei Fiona und Chiara Pinter lief es leider aufgrund von schlechten Skiern nicht wunschgemäß, Sie kamen mit ihren Platzierungen nicht über Platz 9 und 10 hinaus.
Der nächste Austria Cup sollte wenn es Covid zulässt am 3. und 4. Jänner 2021 in Schöneben in Oberösterreich statt finden.
Seefeld, 13. Dezember 2020
3. Platz im Einzel und 2. Platz in der Gesamtwertung für Steiner
Der 1. Pletzer Resort Sommer Grand Prix ist am vergangenen Wochenende in Walchsee(Tirol) mit einem Laufbewerb zu Ende gegangen und der Askö Villach Starter Christian Steiner konnte mit einem weiteren Stockerlplatz aufzeigen.
Am Programm stand ein 10,6km Laufbewerb, bei dem Christian den 3. Platz belegte.
Auch in der Gesamtwertung konnte er sich über den Gesamtrang 2. freuen. Nun geht es für ihn und seine restlichen Askö Villach Sportkollegen/innen in die letzte Vorbereitungsphase, wo Lehrgänge am Dachstein Gletscher und in Obertilliach abgehalten werden.
Der Winter startet dann Mitte Dezember mit einem Pletzer Austria Cup in Seefeld/Tirol.
Walchsee, 27. September 2020
3 Topplatzierungen von Steiner Christian bei Sommer Grand Prix

Der Pletzer Sommer Grand Prix machte vergangenes Wochenende mit 3 Bewerben Station in Niederösterreich Hohe Wand.
Es standen neben einem Bergroller, Sprint und einem Verfolger 3 harte Bewerbe auf dem Programm.
Vom Askö Villach stand mit Steiner Christian nur ein Athlet am Start. Christian konnte endlich wieder an seine gewohnte Form anschließen und holte in 3 Bewerben, 3 Mal einen Platz am Podest.
Bergrennen Skating Massenstart 3. Platz
Sprint Prolog Skating 1. Platz
Verfolgung Klassisch mit bester Laufzeit 2. Platz
Gratulation an Christian Steiner!!!
Der nächste und letzte Pletzer Resort Sommer Grand Prix Bewerb findet am 27. September am
Walchsee in Tirol statt. Hier wird ein Laufbewerb über die Halbmarathonlänge durchgeführt.
Hohe Wand, 11-13. September 2020
2 Biathlonmedaillen bei ÖM für Wenzel & Juppe

Juppe Anna und Wenzel Florian konnten ihre Leistungen vom vergangenen Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften in Hochfilzen bestätigen und holten 2 Medaillen für den Askö Villach.
Wenzel Florian konnte die Silber-Medaille ergattern und zeigte einmal mehr, dass er auf dem besten Weg ist, ein ganz Großer zu werden.
Für Juppe Anna war es in ihrem dritten Biathlon-Rennen der dritte Stockerlplatz, sie konnte somit die Bronze-Medaille erlaufen und schießen.
Für Magnus Oberhauser hieß und heißt es auch weiterhin in der Herren-Klasse Erfahrung zu sammeln, um in ein paar Jahren vorne mitzumischen.
Gratulation an das erfolgreiche ASKÖ-Biathlonteam!!!
Hochfilzen, 12. September 2020
Biathlon Austriacup in Hochfilzen mit Askö Top-Plätzen


Die Askö Biahtleten gescherrten dem Askö Villach Villach ein erfolgreiches Wochenende beim Austria Cup in Hochfilzen(Tirol).
Am Programm standen am Samstag ein Sprint, bei dem Wenzel Florian in der U17 Klasse den 1. Platz und am Samstag in der Verfolgung den 3. Platz belegte. Unsere Umsteigerin Juppe Anna, kam bei ihren ersten beiden Rennen auf Platz 1 und 2.
Magnus Oberhauser, der seine erste Saison bei den Herren bestreitet, konnte sich 2x über den 5. Platz freuen.
Wie gesagt Juppe Anna hat noch vor 2. Wochen beim Sommer Grand Prix der Langläuferinnen in Villach den 3. Platz belegt und konnte aktuell bei ihren ersten Rennen mit dem Gewehr Stockerlplätze einholen.
Hochfilzen, 5.-6. September 2020
Pletzer Resort Sommer Grand Prix mit ÖM in Villach war voller Erfolg

Erstmals fand in Villach ein Pletzer Resort Sommer Grand Prix mit Österreichischen Meisterschaften und einem Landescup auf Skirollern statt.
185 Athleten/innen stellten sich der Herausforderung und wurden mit super Sommerwetter belohnt. Den Athleten/innen wurde versucht durch einheitliche Roller Chancengleichheit zu gewährleisten.
Für den Askö Villach war es nach einer perfekten Veranstaltung auch in sportlicher Hinsicht ein perfekter Tag, mit Juppe Anna die in der Damen Klasse den 3. Platz und somit die Bronzemedaille nach Villach holte, wurde der Tag abgerundet.
Auch in den weiteren Klassen konnten sich die Askö Sportler/innen im Vorderfeld platzieren und gute Leistungen erbringen.
Für die Sieger in der Damen und Herren Klasse gab es von der Firma OPTIMAMED jeweils einen Gutschein für 2 Personen und 3 Nächte Vollpension.
Nächstes Großereignis in Villach wird dann die Österreichische Meisterschaft für Schüler- bis Jugendklassen sein.
Villach, 22. August 2020
Juppe Anna 2. Platz Kitzbüheler Horn

Juppe Anna wurde vergangenes Wochenende beim neu geschaffenen Pletzner Resort Sommer Grand Prix auf das Kitzbüheler Horn 2., Siegerin in diesem Rennen wurde die Weltcupstarterin Theresa Stadlober.
Das Horn ist wohl einer der schwersten Berge im Radkalender und wurde das erste Mal als Zielort für ein klassisches Rollerrennen genutzt. Leider meinte es der Wettergott während des Rennen nicht so gut mit den Athleten/innen.
Neben Juppe Anna, war auch noch Steiner Christian vom Askö Villach am Start.
Die komplette Rennserie umfasst 6 Bewerbe.
Das nächste Rennen findet bereits am 22. August in der Alpenarena statt. Durchführender Verein ist der Askö Villach. Der Bewerb umfasst eine Österreichische Meisterschaft für Juniorinnen/Junioren und Damen/Herren und einen Landescup.
Gelaufen wird in der Skating Technik mit einheitlichen Rollern.
Der Askö Villach freut sich auf euer Kommen!
Salzburg, 26. Juli 2020
Magnus Oberhauser gut in Form für die Junioren Europameisterschaft Biathlon in Hochfilzen


Dritter Platz für den Biathleten Magnus Oberhauser beim Biathlon Junioren Weltcup in Deutschland.
Mit einem Schießfehler und sehr guter Laufzeit erreicht Magnus im Weltklassefeld der Junioren den dritten Platz.
Damit ist er für die am 11. März beginnenden Offenen Junioren Europameisterschaften in heimischen Hochfilzen gut gerüstet.
Mittwoch: Einzel
Donnerstag: Mixed Staffel
Samstag: Sprint
Sonntag: Verfolgung
Arber, 8. März 2020
Perfekter No Borderscup Abschluss in Villach



Auf den Askö Villach und seinem Team ist verlass, am Wochenende fand der 3. und letzte No Borderscup in dieser Saison in der Alpenarena Villach statt. Gleichzeitig wurden ein Pletzer Resort Austria Cup und Landescup durchgeführt.
Die Vorzeichen für dieses Großevent stand leider unter keinem guten Stern, aufgrund der Coronavirus Vorfälle in Italien, wurde der Bewerb Mitte der Woche schon als abgesagt abgetan.
Doch die Veranwortlichen vom Askö Villach ließen sich durch die negative Berichterstattung nicht
aufhalten und hielten den Bewerb wie geplant ab.
389 Starter und Starterinnen aus Italien, Slowenien und Österreich kamen in die Arena, um sich noch einmal international zu beweisen. Wie aber auch schon in den letzten Wochen und Monaten, war auch bei diesem Rennen, der Winter weit und breit nicht zu sehen.
Tiefe Spuren und hohe Tagestemperaturen, verlangten den Athleten/innen alles ab.
Die Organisation war wieder einmal außergewöhnlich und das Team vom Askö erhielt für die Durchführung großes Lob von allen Seiten.
Die Askö Sportler/innen konnten mit guten Leistungen aufwarten, Tagessiegerin wurde Pirker Amelie in ihrer Wertungsklasse, 3. Plätze holten für den Askö Winkler Katharina und Bin Gina.
Alle weiteren Ergebnisse könnt ihr im Erfolgslink nachlesen.
Für den Askö Villach steht jetzt nur noch ein Landescup am 15. Februar in Heiligenblut auf dem Programm, danach wird die Saison 2019/2020 noch mit einem Abschlusstraining beschlossen.
Villach, 01. März 2020
Magnus Oberhauser erfolgreich!

Am Wochenende fand bei den Biathleten in Eisenerz ein Austria Cup auf dem Programm. Am Samstag ein Sprint und am Sonntag die Verfolgung. Magnus Oberhauser konnte sich dabei in der Juniorenklasse U22 an beiden Tagen den Sieg sichern. Den Grundstein dafür legte er am Samstag mit einer starken Laufleistung und einem Fehlerfreien Schießen. Es war erst das 2. in seiner noch jungen Karriere. Den komfortablen Vorsprung konnte er am Sonntag souverän verteidigen, er blieb das ganze Rennen in Front, obwohl sich die ein oder andere Unkonzentriertheit am Schießstand einschlich. Mit 6 Fehlern aus 20 Schüssen und einer abermals starken Laufleistung war es dennoch eine sehr gelungene Generalprobe für die bevorstehenden wichtigen Rennen.
Nach einer durchwachsenen Junioren WM nimmt er nun mit viel zurückgewonnnen Selbstvertrauen das letzte „Trimester“ des Juniorenweltcups in Angriff. Dabei stehen nächste Woche 2 Wettbewerbe in Deutschland und dann übernächste Woche die Heim-Junioren Europameisterschaft in Hochfilzen am Programm.
Am Samstag war neben Magnus auch noch Pinter Eliano beim Landescup für LG (Luftgewehr) im Einsatz. Er konnte sich als 3. auch am Podest platzieren.
Eisenerz, 29. Feb. - 01. März 2020
Österreichische Meisterschaften und Landescup in St. Jakob
Am Wochenende fanden in St. Jakob die Österreichischen Meisterschaften in den Klassen Jugend bis Allg. Klassen und ein Landescup in der klassischen Technik statt.
Bei den Österreichischen Meisterschaften standen am Samstag ein Einzelrennen in der klassischen Technik und am Sonntag ein Verfolgungsrennen am Programm.
Für den Askö Villach lief das Wochenende leider nicht nach Wunsch, die Athleten/innen konnten in die Medaillenvergabe nicht eingreifen. Bin Gina wurde in ihrer Altersklasse 5. und Steiner Christian 8.!
Beim Landescup am Nachmittag, wurden den Sportler/innen alles abverlangt, bei frühlingshaften Temperaturen, wurde das Rennen zum Kampf Sportler gegen Schnee.
Gratulation trotzdem an alle Athleten/innen, welche sich den Bedingungen stellten und durchgekämpft hab.
Alle Ergebnisse findet ihr auf dem Link Erfolge 2019/2020
St. Jakob, 22. - 23.02.2020
Kärntner Meisterschaften in Bad Kleinkirchheim die ZWEITE
Am letzten Wochenende standen in Bad Kleinkirchheim die Kärntner Langlaufmeisterschaften in der Skating Technik am Programm, 138 Athleten/innen waren zu diesen Meisterschaften gemeldet.
Perfekte Loipen und Sonnenschein erleichterten den Sportlern/innen den Wettkampf.
Die Kleinsten mussten einen Alternativbewerb im Start- und Zielbereich absolvieren, während die Klassen ab Schüler 1, ihre Runden auf der großen Schleife drehen mussten.
So wie auch schon in den vergangen Wochen, konnten die Athleten/innen auch dieses Mal wieder nur auf einer Kunstschneeloipe ihr Können unter Beweis stellen.
Für den Askö Villach gab es 14 Medaillen (4xGold, 4x Silber, 6x Bronze).
Am kommenden Wochenende finden in St. Jakob im Rosental die Österreichischen Meisterschaften in der Jugend - Allg. Klasse statt, gleichzeitig find ein Fischer Langlauflandescup statt.
Kleinkirchheim, 16. Februar 2020
Österreichische Meisterschaften in Saalfelden

Die Österreichischen Meisterschaften im Skilanglauf in den Klassen Schüler 1 bis Jugend 2 standen am vergangenen Wochenende in Saalfelden in Salzburg am Programm.
3 Bewerbe (Sprint, Einzel und Staffel) standen in den 4 Tagen auf dem Programm.
Alle diese Bewerbe wurden in der Skating Technik durchgeführt, Grund war es um auch Sportler/innen aus dem Biathlonlager zu den Meisterschaften zu holen.
Aus Sicht des Askö Villach begann der Sprintbewerb äußerst erfolgreich, Christian Steiner konnte sich in der Jugend 2 Klasse den Vizemeistertitel sichern und somit Silber nach Kärnten holen.
Am Samstag fand dann ein Einzelbewerb am Programm, jedoch ohne große Erfolgsmeldung, die Askö Starter/innen mussten sich leider ohne Medaille begnügen.
Der Sonntag bescherte dem Verein 2 Bronze Medaillen.
In der Klasse Schüler Staffel holten Kärnten 2 mit Wenzel Natalie und Fiona Pinter beide Askö Villach Platz 3.
Leider auf dem undankbaren 4. Platz landete Pinter Chiara mit der Staffel Kärnten 1 bei den Schüler weiblich.
Eine weitere Bronze-Medaille holte für den Askö Villach in der Jugendstaffel Steiner Christian.
Wir gratulieren den Medaillengewinnern!
30.01 - 02.02.2020, Saalfelden
Tolle Veranstaltung in Sappada

Der 2. No Borderscup fand am vergangenen Wochenende in Sappada (ITA) statt und wieder einmal konnten wir uns aufs neue davon überzeugen, dass uns Italien in Sachen Veranstaltungen einiges voraus hat.
Ein Teil der startenden Sportler/innen samt Eltern, fuhren bereits am Samstag Vormittag nach Sappada, um gemeinsam einen lustigen Tag zu verbringen.
Am Sonntag standen dann wieder ein Massenstart-Bewerb in der Skating Technik am Programm.
Über 600 Teilnehmer/innen nahmen die sehr schwierigen Strecken in Angriff.
Der Askö Villach konnte sich über 3 Podestplätze freuen.
Einen Tagessieg gab es durch Pirker Amelie in der U10 Klasse, Fabian Mörtl und Pinter Chiara holten sich in ihren Wertungsklassen die Plätze 3.
Aber auch die übrigen Athleten/innen zeigten brave Leistungen und freuten sich einmal mehr über eine gelungene Reise nach Sappada.
26.01.2020, Sappada
Vizemeistertitel für Oberhauser Magnus
Bei den Österreichischen Meisterschaften im Biathlon in Windischgarsten in Oberösterreich, konnte sich Oberhaus Magnus die nächste Medaille holen. Er musste sich nur dem Steirer Lucas Pitzer geschlagen geben und konnte somit die Silber Medaille mit nach Kärnten nehmen. Der 2. Askö Starter Pinter Eliano wurde in der U13 Schüler-Klasse mit dem Luftgewehr Platz 6.
Am zweiten Tag, konnte Magnus mit einem 3. Platz im Austria Cup noch einen Stockerlplatz für den Askö Villach einfahren.
Doppelveranstaltung mit Kärntner Meisterschaften in Stall im M.

Am vergangenen Wochenende standen wieder zwei Rennen am Programm. Wie schon in den letzten Jahren wurden die Kärntner Langlaufmeisterschaften und ein Landescup in Stall im Mölltal durchgeführt.
Eine neue Strecke mit neuem Start- und Zielareal verlange den Sportler/innen alles ab.
Prämiere feierte in diesem Jahr der Naturschnee, bis dato wurden alle Bewerbe auf Kunstschnee abgehalten, in Stall konnten die Athleten/innen das erste Mal auf Schnee vom Himmel laufen.
Nicht nur das Sportprogramm war außerordentlich, sondern auch das Abendprogramm, viele der Sportler/innen, aber auch Eltern übernachteten in Stall und gemeinsam genossen Sie einen kulinarischen und sehr lustigen Abend.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, an beiden Tagen gab es für den Askö Villach jede Menge Stockerlplätze.
Weiter geht es am Sonntag mit dem No Borderscup in Saapada (ITA) der auch zum Landescup zählt.
Stall, 18. - 19. Jänner
Landescup in Pirkdorf
Wie auch schon in den letzten Jahren, stand auch heuer wieder der Langlauflandescup am Pirkdorfersee bei Bleiburg am Programm.
In der Skating Technik mit Massenstart, wurden die jeweiligen Klassen ins Rennen geschickt. Top Loipenbedingungen machten es den Sportler/innen leichter die Strapazen zu verdrängen.
Die Askö Villach Athleten/innen konnten einmal mehr mit vorderen Platzierungen aufhorchen lassen.
Am kommenden Wochenende stehen dann die Kärntner Meisterschaften in Stall im Mölltal am Programm.
Pirkdorf, 11. Jänner 2020
1. No Borderscup in Planica mit gemischten Gefühlen
Am Wochenende stand in Planica (SLO) der 1. No Borderscup der Saison 2019/2020 am Programm. Auch im Tamartal hielt sich der Winter bis dato zurück und die Sportler/innen mussten den Wettkampf auf einer ca. 2km langen Loipe in Angriff nehmen.
Bei perfekten äußeren Bedingungen konnten jedoch unsere Askö Athleten/innen nicht überzeugen,
lediglich Gina Bin, konnte sich in der Junioren Klasse mit dem 2. Platz zufrieden zeigen. Alle weiteren Askö Sportler belegten Plätze im ersten drittel der jeweiligen Wertungsklassen.
05.01.2020, Planica
ÖM - Titel für Magnus Oberhauser

Magnus Oberhauser unser Aushängeschild im Biathlon, holte sich am vergangenen Wochenende im Tiroler Hochfilzen, die Goldmedaille im Supersprint der U22 Wertung.
Nach kurzer Krankheit vor Weihnachten, konnte sich Magnus wieder einmal am höchsten Treppchen des Podestes feiern lassen.
04.01.2020, Hochfilzen
Erfolgreiche Doppelveranstaltung im Landescup in Villach
Zum Auftakt der Wintersaison standen in der Villacher Alpenarena am 28. und 29. Dezember zwei Landescupveranstaltungen auf dem Programm. Aufgrund der immer schlechter werdenden Winter konnten wir leider nur auf eine ca. 1,2km Runde zurückgreifen, welche von den Athleten/innen in den jeweiligen Klassen durchlaufen werden mussten.
Am Samstag stand ein klassisch Rennen am Programm, in dem die Sportler/innen das erste Mal bei sogenannten Technikzonen verpflichten waren, bergauf die klassische Technik anzuwenden.
Unser Verein Askö Villach war an diesem Tag der austragende Verein und konnte wieder mit eine perfekte Veranstaltung aufwarten, aber auch unsere Athleten/innen, konnten sich bravourös in Szene werfen und den einen oder anderen Tagessieg mit Heim nehmen.
Am Sonntag richtete dann die Union LFL Köstenberg den zweiten Landescup in der Arena aus,
auch hier bei perfekten Bedingungen auf der weiterhin sehr kurzen Loipe.
Der Askö Villach konnte sich auch in diesem Bewerb über zahlreiche Stockerlplätze freuen und somit das Wochenende als gelungen abhacken.
Villach, 28.-29. Dezember 2019
ONDA für eine neue Zukunft!

Pünktlich zum ersten Landescup in der neuen Wintersaison 2019/2020 präsentierten die Askö Villach Athleten/innen, aber auch Trainern die neue Trainingsbekleidung.
Durch eine Vielzahl an Sponsoren und einem Großsponsor Firma ONDA, wurde es möglich, die bisherige Teambekleidung zu ersetzen.
Weiters wurde auch unser Vereinsbus mit dem Hauptsponsor beklebt.
Danke an alle Sponsoren:
-Onda
-Galvi GmbH
-Ehrenreich Kunststoff
-Argon Versicherung
-PTW Wenzel
-Wolf System-Wolf Haus
-Opitz Fenster
-Oberrauner Baumanagement
-Posojilnica Bank
-Sport-Stadt Villach
-Piplan Rohrsystem
1x Gold, 2xSilber und 1x Bronze bei ÖM in Seefeld


Am vergangenen Wochenende standen die Österreichischen Meisterschaften der Jugend, Damen und Herren in den Disziplinen Sprint und Einzel klassisch in Seefeld(Tirol) statt.
Die Askö Starter/innen konnten wieder einmal viel Edelmetall mit nach Kärnten nehmen.
Am Samstag beim Sprint konnte sich Gina Bin (U20w) die Gold Medaille holen.
Juppe Anna holte sich im Sprint die Silber Medaille und am Sonntag im Einzel klassisch die Bronze Medaille.
Weiters konnten sich auch noch Steiner Christian mit einem 2. Platz in der Jugend männlich hervorheben.
Steiner Christian darf jetzt neben zwei weiteren Jugend Läufern zur YOG (Youth Olympic Games) in Lausanne (Schweiz).
Wir gratulieren recht herzlich!!!
Seefeld, 14-15. Dezember 2019
Skirollerrennen zum Auftakt der neuen Saison


Bei herrlichem Herbstwetter, fand auch in diesem Jahr der Saisonstart zum Fischer Langlaufcup auf Skirollern in der Alpenarena statt.
70 Starter/innen konnten sich wieder einmal von einer perfekten Organisation des Rollerrennens überzeugen.
Die Bambini und Kinderklassen mussten einen gefinkelten Hindernisparcour auf Inlinern oder Rollern bewältigen.
Ab den Schüler1 Klassen mussten die Athleten/innen auf die Rollerstrecke, wo ihnen alles abverlangt wurde. 70 Roller wurden vor dem Start den Sportlern/innen zur Verfügung gestellt, um gleiche Verhältnisse für alle zu schaffen.
Für den Askö Villach waren die Ergebnisse zufriedenstellend, 4 Mal 1. Platz, 6x 2.Platz und 2x 3.Platz standen am Ende des Tages am Konto.
Jetzt heißt es noch einmal trainieren, bis dann am 21. Dezember in der Alpenarena die richtige Wintersaison starten kann. Da steht dann wieder ein Landescup in der klassischen Technik am Programm.
Villach, 13. Oktober 2019
Draustadtlauf mit Askö Beteiligung
Nicht nur die älteren Askö Villach Athleten/innen sind fleißig bei den Wettkämpfen unterwegs, sondern auch unsere jüngeren. Wie schon in den letzten Jahren, fand auch heuer wieder der mittlerweile traditionelle Draustadtlauf am Programm.
Der Start- und Zielbereich wurde dieses Mal am Wasenboden aufgebaut. Auch der Wettergott meinte es noch gut mit den Sportlern/innen und öffnete seine Tore erst am Ende der Veranstaltung.
Die Askö Sportler konnten mit 4. Siegen durch Pirker Amelie, Bondorfer Philipp, Wutti Sara und Sandrina Bin, aber auch mit einem 2. Platz durch Mörtl Fabian, einem 3. Platz durch Pinter Chiara und einem 4. Platz von Pinter Fiona aufzeigen.
Bei der ganzen Veranstaltung nahmen an die ca. 500 Teilnehmer/innen teil.
Biathlon Austria Cup mit Stockerl für Wenzel und Oberhauser
Beim ersten Biathlon Austria Cup der Saison in Hochfilzen, standen für die Biathleten die ersten beiden Wettkämpfe im Einzel- und Verfolgungsbewerb am Programm. Für den Askö Villach liefen diese Bewerb sehr erfreulich.
Wenzel Florian konnte sich am ersten Tag im Einzel den 3. Platz in der U16 und am Sonntag den 4. Platz in der Verfolgung holen.
Oberhauser Magnus konnte sich in der U22 nach einem 6. Platz im Einzel, am Sonntag in der Verfolgung noch auf den 2. Platz nach vorne arbeiten.
Weiter geht es schon am kommenden Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften in Obertilliach.
Juppe holt Bronze am Ring
Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer sind unsere Langläufer/innen fleißig, ob bei den zahlreichen Straßenläufen oder auch Rollerrennen.
Einmal mehr konnte Juppe Anna ihr Talent bei den Österreichischen Rollskimeisterschaften über 30 km beim alljährlichen Skate the Ring in Salzburg unter Beweis stellen.
Diese Rennen sind neben den Testwettkämpfen eine ideale Standortbestimmung für unsere Athleten/innen. Für Anna Juppe war es die nächste Medaille in ihrer Sammlung und Sie bewies einmal mehr, dass Sie zu den größten Österreichischen Langlaufhoffnungen zählt.
Am Ring war aber nicht nur Juppe Anna am Start, auch Gina Bin und Steiner Christian, konnten sich das erste Mal mit ihrer Konkurrenz messen. Diese Rennen werden aktuell aus dem laufenden Training für den bevorstehenden Winter gelaufen und dienen eben der Standortbestimmung.
Wettkämpfe auch im auch im Sommer


Nicht nur im Winter, auch im Sommer ist der Langläufer aktiv, ein Sprichtwort sagt ja, der Langläufer wird im Sommer gemacht und aus diesem Grund, müssen die Sportler/innen des Askö Villach auch im Sommer für ihren Erfolg im Winter schwitzen.
Hierzu gehören auch der eine oder andere Volkslauf mit den Laufschuhen.
Da das Laufen zu einem der Haupttrainingseinheiten des Langläufers gehört ist ja bekannt und aus diesem Grund, gehören normalerweise die Langläufer auch im Sommer zu den besseren Läufern bei Wettkämpfen.
Wie schon in den letzten Jahren, nahm auch heuer wieder der Askö Villach beim traditionellen Faakerseelauf statt, sowohl beim Kinder- und Jugendlauf, aber auch beim Panoramalauf über 10,5km bewiesen der eine oder andere sein Stehvermögen.
Bei 16 angetretenen Athleten landeten 12 Sportler/innen am Podest:
Kinder- Jugendlauf:
U6 m 2. Pl. Kaltenbacher Tobias
U8 w 3. Pl. Winkler Katharina
U10 m 3. Pl. Mörtl Fabian
U10 w 2. Pl. Pirker Amelie und 3. Pl. Winkler Johanna
U12 m 2. Pl. Meldt Christoph
U14 m 2. Pl. Bondorfer Philipp
U16 w 1. Pl. Wutti Sara
U18 w 2. Pl. Bin Sandrina
Panoramalauf 10,5km:
U18 w 2. Pl. Pinter Chiara und 3. Pl. Pinter Fiona
U18 m 1. Pl. Steiner Christian
Allg Kl. m 4. Pl. Oberhauser Magnus
See you next year!!
Zum Abschluss gabs Gold und Bronze für Askö Langläuferinnen
Das letzte Rennwochenende in der Saison 2018/2019 ist geschlagen und es gab noch einmal Gold und Bronze durch unsere U20 Mädels Juppe Anna und Gina Bin bei den Österreichischen Meisterschaften über 15km skating in Hochfilzen.
Am Samstag stand jedoch zuerst ein Sprint für Damen und Herren am Programm, auch hier konnten Juppe Anna mit Platz 5, Gina Bin und Magnus Oberhauser die Plätze 8 herausholen.
Christian Steiner mit Platz 33, für ihn reichte es leider nicht zu einem Platz unter den Top 30, da er sich dieses Mal mit den allgemeinen Herren messen musste.
Am Sonntag stand dann der Massenstart in der skating Technik am Programm wo für die beiden Mädels die Saison sehr positiv zu Ende ging. Die restlichen Askö Sportler Steiner Christian (10.), Ehrenreich Marc (11) und Oberhauser Magnus (8) waren leider nicht ganz im Spitzenfeld zu finden.
Jetzt geht es dann endlich für alle Askö Sportler/innen, aber auch Trainer/innen und Eltern in die wohlverdiente Pause, welche sich alle verdient haben.
Danke noch einmal allen Unterstützern und Gönnern für die abgelaufene Saison.
Hochfilzen, 31.03.2019
No Borderscup im Frühling in Kleinkirchheim

Ein weißes Schneeband, frühlingshafte Temperaturen, gute Stimmung und zufriedene Gesichter nach dem No Borderscup in Kleinkirchheim, dazu noch 420 Teilnehmer aus Italien, Slowenien und Kärnten, Langlauf wie man es sich schöner nicht vorstellen kann.
Für den Großteil der Askö Sportler/innen war es der Saisonabschluss, der zwar vom Wetter her besser nicht sein hätte können, aber den Athleten/innen noch einmal alles abverlangt hatte.
Gina Bin holte sich dieses Mal als einzige Askö Sportlerin einen Platz am Podest. Für Kathi Nowak (4.), Amelie Pirker (5.) und Steiner Christian (5.) reichte es leider knapp nicht auf das Podest.
Der No Borderscup ist deshalb so beliebt, da es in den jeweiligen Klassen bis zu 50 Mitstreiter aus verschiedenen Ländern gibt. Der Vergleich ist für die Kinder auch schon in diesen jungen Jahren sehr wichtig, um zu sehen, dass man da bei ist bei den besten oder, dass es noch Nachholbedarf gibt.
In der Gesamtwertung des No Borderscups gab es für Pinter Matteo und Christian Steiner jeweils Platz 3, dieses Ergebnis resultiert aus den 3 bestrittenen No Borderscups.
Für die Ältesten im Verein Nowak Kathi, Magnus Oberhauser, Juppe Anna, Ehrenreich Marc und Steiner Christian, heißt es noch nicht Urlaub machen, sondern am am 30. März geht es noch zu den ÖM nach Hochfilzen, wo noch ein Sprint und ein Distanzrennen auf dem Programm steht.
Magnus Oberhauser muss sich allerdings noch zuvor am kommenden Wochenende in Obertilliach bei den Biathlon-ÖM beweisen.
Kleinkirchheim, 17.03.2019
ÖM Medaillen für Pinter Fiona und Steiner Christian

Ramsau am Dachstein war wieder einmal Austragungsort der Österreichischen Meisterschaften in den Schüler bis zu den U18 Klassen.
Am Programm standen am Samstag ein Sprint in der Skating Technik und am Sonntag ein Einzelrennen in der skating Technik.
Für den Askö Villach gab es wieder 3 Medaillen in Bronze durch Steiner Christian (Sprint und Einzel) und Pinter Fiona (Einzel).
Steiner Christian konnte sich im Sprint als jüngster Teilnehmer in der U18 Wertung mit Platz 3 durchsetzen und zeigte einmal mehr, dass er nicht um sonst zu den großen Talenten im Langlaufsport zählt.
Bei Pinter Fiona fehlten im Einzel nur 13 Sekunden für den Platz ganz oben. Sie konnte sich in diesem Jahr auf ihre bereits 2 Medaille bei den Österreichischen Meisterschaften freuen.
Auch allle übrigen Askö Starter/innen brauchten sich nicht zu verstecken.
4te Plätze gab es für Pinter Eliano und Wutti Sara
5te Plätze für Nowak Kathi und Pinter Chiara und den 7. Platz erreichte Ehrenreich Marc
Weiter geht es nun für die Askö Sportler/innen schon am kommenden Sonntag beim No Borderscup in Bad Kleinkirchheim und am 31. März dann bei den Österreichischen Meisterschaften der U16 - Allgemeinen Klassen in Hochfilzen.
Ramsau, 10.03.2019
Super Leistungen von Oberhauser bei Biahlon Junioren EM

In der letzten Woche fanden im norwegischen Sjusjoen die Biathlon Europameisterschaften der Junioren statt und diese waren aus Kärntner Sicht und aus Sicht des Askö Villachs sehr erfolgreich.
Magnus Oberhauser erzielte im Sprint mit 0 Schießfehlern den ausgezeichneten 7. Platz, im darauf folgenden Verfolger, konnte er sich noch auf den 5. Platz nach vorne arbeiten.
Auch in der Staffel gab es für Magnus mit Platz 6 ein gutes Resultat.
Für Magnus folgen jetzt noch Rennen im IBU-Cup in Martell in Italien und dann noch die Österreichischen Meisterschaften in Obertilliach.
Sjusjoen, 10.03.2019
Landescup bei Flutlicht in St. Jakob

Am letzten Freitag fand in St. Jakob im Rosental der letzte offizielle Langlauf Landescup statt. Gelaufen wurde aufgrund von sehr tiefen Verhältnissen nicht in der klassischen Technik, sondern in der skating Technik. Die warmen Temperaturen hatten dem Schnee in den letzten Wochen schon kräftig zugesetzt und verlangte den Athleten/innen im Rennen alles ab.
Fast 115 Teilnehmer/innen versuchten sich bei Flutlicht auf der durch den weichen Schnee sehr anspruchsvollen Strecke.
Die kleinsten in den Klassen Bambini und Kinder 1 mussten ihre Strecken in der klassischen Technik bewältigen, während die älteren Sportler/innen dann im freien Stil durch den Schnee pflügten.
Der Askö Villach holte sich neben dem Tagessieg in der Damen-Klasse durch Sandrina BIN auch noch 8 weitere Siege in den jeweiligen Klassen.
Weiter geht es jetzt am kommenden Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften in der Ramsau am Dachstein, wo in den Disziplinen Sprint und Distanz ihre Meister in den Klassen von Schüler bis U18 gesucht werden.
St. Jakob im Rosental, 01.03.2019
Kirchheimer Meisterschaften mit Askö Villach Teilnahme

Kleinkirchheim war einmal mehr ein Austragungsort für ein Langlaufrennen. Dieses Mal wurden die Kleinkirchheimer Vereinsmeisterschaften durchgeführt und rund 70 Teilnehmer waren am Start.
Die kleinsten mussten einen Hindernisparcour mit einer Länge von 1km etweder 1x oder 2x durchlaufen.
Ab der Schüler 1 Klasse ging es dann schon auf die bestens präparierten Kleinkirchheimer Loipen, die zwar sehr schnell waren, jedoch den Athleten/innen alles abverlangten.
Jedoch stand dieses Rennen einfach unter diesem Gesichtspunkt des gemeinsamen Austausches und dem Spaß, neben den ernsten Rennwochenenden.
Für die Sportler/innen selber gibt es ja sowieso immer nur ein Tempo und dies heißt bekanntlich VOLLGAS.
Die 14 ASKÖ Starter zeigten in ihren Klassen, dass die Saison zwar schon lange ist, jedoch die Energie für vollen Renneinsatz noch immer vorhanden ist.
Kleinkirchheim ist ja am 17. März noch Entstation des No Borderscup in der skating Technik, deshalb war das Rennen für alle Beteiligten eine gute Erfahrung.
Danke noch einmal an die Veranstalter!
Kirchheim, 23.02.2019
Europacup mit Juppe in Planica

Von 8.-10. Februar fanden in der Planica drei Continentalcup-Wettkämpfe statt, bei denen Anna Juppe als Teil der ÖSV-Mannschaft teilnahm. Das Wochenende begann mit einem Skating-Sprint am Freitag, bei dem Anna einen starken Prolog lief und sich als Prolog-Neunte souverän für das Halbfinale qualifizierte. Am Ende reichte es für den guten 12 Platz. Am Samstag ging es im zweiten Wettkampf über die 5km in der klassisches Technik. Mit einem guten Rennen, aber leider nicht dem schnellsten Ski belegte Anna dennoch den 17. Platz und ging mit viel Motivation in den 10km-Skating-Massenstart am Sonntag. Hier konnte sie lange mit der Spitzengruppe mithalten und beendete das Wochenende dann mit dem ausgezeichneten 12. Platz.
ÖM Bronze für Wenzel und 3. Platz im Austria Cup für Oberhauser



Vergangenes Wochenende fanden im oberösterreichischen Windischgarsten die ein Austria Cup mit Kleinkaliber in den Klassen U16 - Allgemeine Klasse und die Österreichischen Meisterschaften Luftdruckgewehr für Klassen U13 - U15 im Einzel und der Staffel statt.
Im Austriacup stand am Samstag ein Massenstart auf dem Programm, wo Magnus Oberhauser leider aufgrund zu vieler Fehlschüssen den 4. Platz in der U22 Wertung belegte, am Sonntag im Sprint lief es für Magnus schon besser, hier belegte er mit 3 Schießfehlern den 3. Gesamtrang.
Bei den Österreichischen Meisterschaften der U13-U15 wurde es für Wenzel Florian in der U15 Klasse leider wieder nur der undankbare 4. Platz, wie auch schon bei den letzten Meisterschaften in Vorarlberg. Jedoch konnte er dann am Sonntag in der Schüler Staffel mit Kärnten 1 die Bronze-Medaille für den Askö Villach erobern.
In der U12 Klasse belegte Pinter Eliano im Einzelbewerb den 11. Platz und in der Staffel den 6. Platz mit Kärnten2.
Für Oberhauser Magnus geht es nun diese Woche zu den Europameisterschaften nach Minsk (Weißrussland), wo er ein weiteres Mal sein Talent zeigen kann.
Für alle anderen Askö Sportler/innen geht es am Wochenende zu den Vereinsmeisterschaften nach Kleinkirchheim.
Windischgarsten, 17. Februar 2019
Landesmeisterschaften mit 9xGold / 4x Silber / 4x Bronze für den Askö


Am gestrigen Sonntag standen in Köstenberg die Kärntner Langlaufmeisterschaften in der klassischen Technik auf dem Programm. Bei äußerst schwierigen Streckenbedingungen wurde den 101 Startern/innen alles abverlangt.
Plusgrade und leichter Regen machte es auch den Wachsmännern nicht einfacher, der Askö Villach konnte jedoch aufgrund jahrelanger Erfahrung von Rupil Paolo (Waxchef) zurückgreifen und dies machte sich dann auch in den Ergebnissen bemerkbar.
Insgesamt 17 Medaillen gingen auch dieses Mal wieder nach Villach, ein Beweis das auch nach 6 Jahren das System greift.
Auch in den Bambiniklassen konnten wir wieder 3 neue Kinder an den Start bringen.
Für die Sportler/innen aber auch Trainer und Eltern gibt es kommendes Wochenende ein rennfreies Wochenende, bis es dann 24. Februar in das letzte Rennviertel in der Saison 2018/2019 geht.
Köstenberg, 10.02.2019
Magnus Oberhauser vom Askö Villach – starker neunzehnter Platz bei der Biathlon Junioren WM


Die Biathlon Junioren Weltmeisterschaft wurde Anfang Feber 2019 im slowakischen Osrblie ausgetragen. Bei dieser WM waren in den Altersklassen Jungend und Junioren über vierhundert junge Athleten aus 28 Nationen am Start.
Vom Wetter her hatten wir alles, von Sonne über Schnee bis Regen. Unter diesen schwierigen Bedingungen ist mir aber eine sehr gute Biathlon Junioren Weltmeisterschaft gelungen.
Großer Dank gilt dem ÖSV Betreuer- und Serviceteam, die für uns Athleten alles bestens organisiert und viel Aufwand im Schiservice betrieben haben!
Mein bestes Ergebnis erreichte ich im Sprint über zehn Kilometer. Mit sehr guter Schießleistung (ein Fehler), war ich anfangs auf einem Platz unter den ersten Zehn. Doch konnte ich diesmal die Laufleistung nicht hundertprozentig abrufen, auch beim Material geht es um kleine Feinheit die mit entscheiden, so wurde es in der absoluten Weltspitze ein guter 19. Platz von 112 Startern!
In der Verfolgung, einen Tage später, ein ähnliches Bild, nachdem ich zuerst sehr gut ins Rennen kam und mich auf Platz zehn verbessert hatte, traf ich am Schießstand nicht gut genug und landete mit sehr guter Laufleistung noch auf Platz 25. Insgesamt zwei gute Tage – aber es wäre an beiden Tagen mehr zu holen gewesen.
Beide Renne wurden auch im Eurosport live übertragen – so war ich groß im Fernsehbild, davon hat ein Freund ein Foto gemacht, war Ihr hier sehen könnt.
Zu Beginn der JWM wurde der Einzelwettkampf ausgetragen, ich war mit der 20. Laufzeit gut im Rennen, doch gelang mir das erste Stehendschießen nicht, so erreichte ich Platz 53 von über hundert Biathleten in diesem Rennen.
Meine Eltern waren auch für ein paar Tage in die Slowakei gekommen, so war es für uns alle eine sehr schöne Weltmeisterschaft.
Die Saison geht jetzt aber noch mit der österreichischen Meisterschaft weiter und dann gehts zum IBU Juniorcup nach Norwegen und Schweden. Bevor der Abschluss im bayrischen Ruhpolding (Alpencup) und im heimatlichen Obertilliach stattfindet.
Liebe Grüße
Magnus
Erfolgreiche ÖM in Eisenerz


Die ÖM in Eisenerz sind Geschichte und sie waren für den Askö Villach sehr erfolgreich.
Insgesamt konnte der Askö Villach 6 Medaillen gewinnen.
Das ganze Wochenende war von widrigen Wetterverhältinssen geprägt und den Athleten/innen wurde im Einzel und den Staffelbewerben alles abverlangt.
Am Samstag stand ein Einzelbewerb auf dem Programm. Hier konnten sich unsere Erfahrenen Athletinnen Juppe Anna und Nowak Kathi mit jeweils Gold feiern lassen. Seine erste ÖM Medaille in Bronze sicherte sich Eliano Pinter in der Schüler 1 Klasse. Die Blecherne war dieses mal für Wutti Sara und Pinter Chiara bestimmt, ihnen fehlten lediglich 3 Sekunden in den jeweiligen Klassen auf das Podest.
Am Sonntag standen dann die Staffelbewerbe bei starkem Scheefall auf dem Programm. In der Schülerklasse weiblich konnte die Staffel Kärnten 1 ( Pinter Chiara, Fercher Nadine und Pontasch Miriam) die Silberne einlaufen, eine Überraschung gab es durch die Staffel Kärnten 2 (Pinter Fiona, Fercher Verena, Wutti Sara), sie liefen in einem äußerst spannenden Bewerb auf den ausgezeichneten 3. Platz.
Die Jugendstaffel mit der Askö Villach Sportlerin Kathi Nowak wurde 4. Nowak konnte einmal mehr mit Laufbestestezeit überzeugen.
Schon am Montag geht es mit den Schulmeisterschaften in der Alpenarena Villach weiter und dann am kommenden Wochenende stehen dann die Kärntner Meisterschaften in der klassischen Technik auf dem Programm.
Eisenerz, 03. Februar 2019
Geniales Wochenende in Stall

Was verbindet man mit Sport, Kulinarik und Gastfreundlichkeit, natürlich Stall im Mölltal.
Am vergangen Wochenende fanden wieder 2 Wettkämpfe im kleinen Örtchen im Mölltal statt. Leider musste in diesem Jahr der classic Bewerb aufgrund von Schneemangels einem weiteren skating Bewerb weichen.
Dies tat aber der guten Laune keinen Abbruch, das 2km Schneeband war ausgezeichnet präpariert und verlangte den Athleten/innen an beiden Tagen alles ab. Am Samstag abend lud der Veranstalter zu einer gemeinsamen Jause in den Ortkern, wo bei Speck und Getränken über den Renntag und die bevorstehenden Kärntner Meisterschaften gesprochen wurde.
Die Leistungen der Askö Athleten/innen waren am beiden Tagen ausgezeichnet.
9 Kärntner Meistertitel waren das Resümee für den SV Askö Villach bei den Meisterschaften am Sonntag.
Alle Ergebnisse findet ihr im Link neben an.
Die nächste Station für unser Sportler, sind dann die Österreichischen Meisterschaften in Eisenerz (Steiermark). Hier werden die Einzel- und Staffelmeisterschften abgehalten.
Stall, 28. Jänner 2019
Platz 27 für JUPPE bei Junioren WM

Bei den Junioren Weltmeisterschaften, die diese Woche in Lathi (Finnland) statt finden, belegte die Askö Villach Athletin Juppe Anna über 15km im klassischen Stil den ausgezeichneten 27. Platz.
Anna war zuvor schon bei den Bewerben über 5km skating (Platz 53) und Sprint (Platz 35) an den Start gegangen.
Dieses Ergebnis war bis dato das beste Ergebnis von Anna im internationalen Vergleich.
Gratulation an ANNA!!!
Lathi, 24. Jänner 2019
Landescup in Pirkdorf und ÖM in Schoppernau

In der Langlaufarena in Pirkdorf wurde am Samstag der bereits 5. Landescup in dieser Saison durchgeführt. Pirkdorf liegt in der Gemeinde Freistritz ob Bleiburg in Unterkärnten. Die Strecke war schon wie in den letzten Jahren in einem hervorragenden Zustand. Von den Veranstaltern wurde wieder eine 2,5km Kunstschneeloipe in die Natur gezaubert.
Am Programm stand dieses Mal wieder ein skating Bewerb, der in den jeweiligen Altersklassen im Blockstart gestartet wurde.
Für den Askö Villach lief es wieder äußerst positiv, so konnte neben zahlreichen Stockerplätzen auch noch der Hauptpreis in der Verlosung (Geschenkskorb) nach Villach mitgenommen werden.
Die Ergebnisse findet ihr wieder in unserer Ergebnisübersicht.
An anderer Stelle erwies ein weiter Askö Sportler Wenzel Florian seine Schussqualitäten. Flo war an diesem Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften in der Schoppernau in Vorarlberg unterwegs. Mit der besten Schussleistung am Samstag konnte er sich mit nur 25 Sekunden Rückstand auf den Sieger auf dem 4. Platz einreihen.
Beim Verfolgungsrennen am Sonntag fehlten ihm leider ein paar Körner und er plazierte sich dennoch auf dem ausgezeichneten 6. Rang.
Für den Askö geht es schon am Wochenende wieder in Stall im Mölltal mit 2 skating Rennen weiter. Aufgrund der schlechten Schneeverhältnisse können die Veranstalter keinen classic Bewerb durchführen und haben sich dazu entschieden zwei Skater zu veranstalten.
Sonntag werden dazu auch noch die Kärntner Meisterschaften in der Skating Technik durchgeführt.
Pirkdorf, 19. Jänner 2019
Anna gewinnt auch bei Tour de Ramsau

Von 11.-13.Januar fand dieses Jahr die Tour de Ramsau im steirischen Ramsau am Dachstein statt. Da die Wettkämpfe eine gute Möglichkeit zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Juniorenweltmeisterschaften bot, nahm Anna beim Sprint am Freitag und dem 15km Klassisch-Massenstart am Samstag an teil. Dabei konnte sie sich am Freitag auf der 1km langen Strecke nach einem zweiten Platz im spannenden Prolog auch den zweiten Platz im Finale der besten 4 sichern. Am Samstag reichte es trotz widrigster Bedingungen mit starkem Schneefall und Wind sogar zum Sieg über die 15km im klassischen Stil. Gut vorbereitet geht es somit bald ins finnische Lahti, wo die Juniorinnen der ganzen Welt von 19.-26.01 um die Medaillen kämpfen.
Ramsau, 13. Januar 2019
Weihnachtsfeier Mitte Jänner


Am vergangenen Samstag lud der SV Askö Villach zur alljährlichen Weihnachtsfeier in die Arena, der Grund des etwas späten Termines war der stressige Dezember für alle Beteiligten, Trainer, Eltern und Sportler/innen.
Bei herrlichem Wetter stand ab 9:30 Uhr bereits ein skating Training am Programm, anschließend wurde den Anwesenden bei Sonnenschein Essen und Getränke serviert.
Die Sportler/innen dankten den Trainern und der Trainerin Kathi für die geleistete Arbeit mit einem Geschenk.
Danke noch einmal an alle Vereinsmitglieder für ein erfolgreiches Jahr 2018.
Oberhauser mit Platz 4 im Alpencup

Magnus Oberhauser Askö Villach hat heute beim Biathlon Alpencup im Einzelbewerb den 4. Platz erreicht.
Mit seinem besten Schießen in einem Wettkampf.
Ein Fehler bei 20 Schüssen und nur 6 Sekunden Rückstand auf Platz 3!
Damit bestätigte Magnus seine gute Form aus dem Dezember, wo er im IBU Biathlon Juniorcup den 3. und 8. Platz erreichte.
Obertilliach, 12. Jänner 2019
2. No Borderscup in Planica

Der 2. No Borderscup stand am vergangenen Sonntag in Planica (SLO) auf dem Programm.
Um 7 Uhr hieß es schon Anreise für das Waxteam um Rupil Paolo, Stephan Pinter und Jürgen Pinter, um den besten Platz an der Strecke zu ergattern.
Fast 500 Teilnehmer/innen standen am Start, im 20 Sekunden Intervall wurden die Sportler auf die 2,5km Kunstschneeloipe geschickt.
Die Loipe im Tamar Tal erwies sich als sehr schwierig, aber perfekt präpariert.
Für den Askö Villach gingen fast 25 Teilnehmer/innen an den Start, die größte Abordnung eines Kärntner Langlaufvereines.
Steiner Christian zeigte nach dem etwas verpatzten Heimspiel in Villach groß auf und belegte mit nur 2 Sekunden Rückstand auf den Sieger aus Italien den 2. Platz.
Auch Pinter Matteo holte sich im letzten Rennen des Tages den ausgezeichneten 3. Tagesrang.
Für Nowak Kathi und Pirker Amelie reichte es mit Platz 4 nicht ganz fürs Stockerl.
Das kommende Wochenende ist rennfrei, diese Wochenenden werden vom ÖSV als rennfreie Wochenenden vorgeschrieben und dienen den Athleten/innen als Trainingstage und zur Erholung.
Am 19. Jänner folgt dann der nächste Landescup am Pirkdorfer See im skating Massenstart.
Planica, 06.01.2019
2 Top 5 Platzierungen für Pinter Eliano

Beim ersten Bundesländercup/Biathlon in St. Jakob im Rosental konnte sich der einzige Starter vom Askö Villach Pinter Eliano zwei Mal unter den Top 5 platzieren.
Am ersten Tag stand ein Einzelwettbewerb am Programm, wo er den 5. Platz erreichte. Nicht einmal 24 Stunden später stand der 2. Bewerb (Sprintbewerb) auf dem Programm, wo Eliano nach perfekter Schussleistung den 4. Platz erreichte.
Der Rest der Mannschaft, bereitete sich indessen auf den No Borderscup in Planica vor.
St. Jakob im Rosental, 04.-05.01.2019
FIS-Austriacup großer Erfolg

Der Fis-Austria Cup mit Landescup durchgeführt durch den Askö Villach in der Alpenarena Villach war wieder einmal ein voller Erfolg. Rund 200 Athleten/innen aus fast 10 Ländern nahmen an dieser Veranstaltung teil.
Bei herrlichem Winterwetter, zeigte sich die Strecke im hervorragendem Zustand.
Dank 30 Helfern konnten wir diese Veranstaltung zu aller Zufriedenheit über die Bühne bringen.
Auch die Ergebnisse aus Askö Villach Sicht konnte sich sehen lassen. Wieder einmal war Juppe Anna vom Askö Villach eine Klasse für sich und konnte auf ihrer Heimstrecke den Sieg einfahren.
Alle weiteren Ergebnisse findet ihr im Link Erfolge 2018/2019
Villach, 29.12.2018
1. No Borderscup in Sappada

Der 1. No Borderscup in Sappada war der Startschuss für den Rest des Askö Villach Teams in die neue Wintersaison. Bei perfekten äußeren Bedingungen, konnten sich dieses Mal wieder die 15 Askö Starter mit den restlichen 430 Starter/innen messen.
Den Sportler/innen bot sich eine perfekt präparierte Kunstschneeloipe von 3,3km Länge, die vom ersten bis zum letzen Starter gleiche Bedingungen für alle schuf.
Für den Askö Villach gab es durch Gina Bin (1. Platz) und Steiner Christian (3. Platz) noch 3 weitere Top 10 Platzierungen durch Matteo Pinter (4.), Eliano Pinter (5.) und Meldt Vici (9).
Auch die übrigen Askö Sportler/innen konnten sich im sehr start besetzen Feld in den vorderen Bereichen klassieren.
Das nächste Rennen wird dann ein Heimrennen sein, der Fis Austria Cup mit Landescup, gastiert am 29. Dezember in der Alpenarena in Villach.
Sappada, 23.12.2018
Besuch vom Bürgermeister Albel beim Askö

Überraschungsbesuch von Bürgermeister Albel am vergangenen Wochenende in der Alpenarena in Villach. Bürgermeister Albel machte sich ein Bild von der Sportanlage und informierte sich bei den Athleten/innen vom Askö Villach über die derzeitige Trainigssituation in der Arena und über die sportlichen Ziele unserer Sportler/innen in der kommenden Saison.
Zum Schluss gab es noch ein kurzes Foto, danach ging es wieder weiter zum Training.
Villach, 15.12.2018